WOLFGANG-ZACHER-SCHULE
 

AKTUELLES SCHULJAHR

Dezember 2024

Klassen 1: In den letzten Wochen haben wir uns im Sachunterricht intensiv mit dem Thema Verkehrserziehung beschäftigt. Gemeinsam haben wir gelernt, wie wir sicher über die Straße gehen und worauf wir achten müssen, um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein – besonders in der dunklen Jahreszeit. Dabei haben wir auch erfahren, welche Kleidung uns am besten sichtbar macht. Den Abschluss unserer Einheit bildete der Besuch der Polizei. Von der Polizei wurden uns noch einmal die wichtigsten Regeln für das Überqueren der Straße erklärt. Anschließend konnten die Kinder ihr Wissen in der Praxis anwenden. Am Zebrastreifen zeigten sie, dass sie die Verkehrsregeln sicher beherrschen, und erhielten zum Abschluss ihren Fußgängerschein.


Klasse 3a: Zur Weihnachtszeit gehört natürlich nicht nur der Adventskalender, den wir im Medienzentrum gemeinsam genäht haben, sondern auch das Plätzchen backen. Die Eltern der Klasse haben es möglich gemacht und es wurde in Kleingruppen in der Schulküche fleißig gebacken. Der feine Duft verteilte sich durchs ganze Schulhaus. Besonders das Verzieren von den Plätzchen wurde sehr ernst genommen. Jetzt naschen wir immer mal wieder die leckeren Plätzchen während unserer Vesperpause.


November 2024

Klasse 3a: Am 3. Dezember ging es ins Ernährungszentrum nach Ludwigsburg. Dort gab es eine Ausstellung zu unserem Sachunterrichtsthema "Gesunde Ernährung" mit vielen Mitmachstationen.  Außerdem haben wir Obstjoghurt, Bananen-Pancakes und Apfel-Zimt-Muffins zubereitet. Es hat alles lecker geschmeckt.

 

Klasse 3a: Am Donnerstag, den 21.11.2024 sind wir bei kaltem Wetter zum Kreismedienzentrum gelaufen. Gut gelaunt kamen wir nach einer halben Stunde dort an. Nach einer Stärkung ging es auch gleich los. Unser Plan war es, einen Adventskalender zu nähen. 10 Kinder nähten die Wimpel, 8 Kinder plotterten die Zahlen und fixierten sie auf die Wimpel und eine andere Gruppe erstellte Sterne mit den Initialen aller Kinder auf dem iPad und ließ sie dann vom 3D-Drucker drucken. Danke an das großartige Team des Kreismedienzentrums, das uns dabei unterstützt hat. Es hat so viel Spaß gemacht. 

 

Klasse 4b: Nachdem wir letztes Schuljahr bereits den Forscherparcours der Forscherfabrik in Schorndorf besuchen durften, nahmen wir nun am Kurs "Spielend programmieren" teil. Zunächst erfuhren wir, was programmieren überhaupt bedeutet. Anschließend lernten wir, wie man Blue-Bots steuert. Zuletzt bauten wir dann unsere eigenen Lego-Roboter und gaben ihnen mit Hilfe des iPads Befehle.


Alle Klassen: Seit ein paar Jahren ist es bereits gute Tradition, dass wir uns als Schule an der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen. Dabei geht es darum, einen Schuhkarton mit Dingen zu befüllen, die einem bedürftigen Kind im Osten Europas an Weihnachten eine Freude bereiten. In diesem Jahr kamen von unserer Schule 50 Päckchen zusammen – 9 mehr als im vergangenen Jahr. Vielen Dank dafür!


 

 Oktober 2024

 

Klasse 4b: Im Kunstunterricht webten wir aus Kastanien und Wolle Spinnennetze.



Klassen 3: Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir anstatt Halloween zu feiern einen Ausflug zum Bärentäle gemacht. Wir hatten tolles Herbstwetter und mit der Hilfe von allen konnten wir Stockbrot, Würstchen und Marshmallows über die Glut halten. Zwischendurch blieb noch viel Zeit zum freien Spiel.  



 


Klasse 4b: Im Sachunterricht stand die verpflichtende Präsentation an. Hierfür durften wir uns ein heimisches Wald- oder Wiesentier aussuchen und gestalteten am PC eine PowerPoint-Präsentation. Zum Üben des Vortrages gingen wir in die Turnhalle. 



Klasse 4a: Ausflug zur Hegnacher Mühle

 

Klasse 3a: Passend zu unserem Thema "Waiblingen" in Sachkunde, haben wir eine Stadtführung gemacht. Wir haben erfahren, dass Waiblingen einen großen Brand im September 1634 erlebt hat und sich viele Bürger durch das Tränktörle retten konnten. Wir konnten viele Kleinigkeiten entdecken, wie zum Beispiel die beiden Brezeln über den Türen an den Häusern gegenüber vom Pfarrgarten. Der Höhepunkt aber war die Besteigung des Hochwachtturmes. Das kam besonders gut an. Mit so viel neuem Wissen können wir jetzt gut unser Lapbook im Unterricht fertig machen. 



Klasse 4b: Wir machten einen Ausflug zur Jugendfarm in Waiblingen. Dort wurde uns zuerst das große Gelände gezeigt. Anschließend durften wir uns frei bewegen und machen, worauf wir Lust hatten: Tiere streicheln, basteln, Gokart fahren, im Bauwagen chillen und mit Werkzeugen an Holzhäusern bauen. 



September 2024

Klasse 4b: Da eine Parallelklasse aufgelöst und aufgeteilt werden musste und wir 9 neue SchülerInnen in die Klasse bekommen haben, machten wir zum Kennenlernen einen Ausflug auf den Spielplatz. Dort konnten wir miteinander bauen, toben und Spaß haben.